Musiktherapie

Praxis für Musiktherapie

 

In der Praxis für Musiktherapie, die Andreas Nagel (Diplom-Musiktherapeut, approbierter Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut) und ich führen, erklingen unterschiedlichste Arten von Musik, je nachdem wer uns aufsucht und welche Prozesse wir begleiten:

 

  • Es kommen viele Kinder zu uns, die sich non-verbal, d.h. ohne Worte, deutlicher äußern können als im Gespräch.
  • Es kommen viele Erwachsene zu uns, die es gewohnt sind, sich im Gespräch zu äußern, darüber jedoch den Kontakt zu ihren Gefühlen verloren haben.
  • Es kommen Paare zu uns, die über den Weg der musiktherapeutischen Improvisation eine andere Art der Kommunikation ausprobieren möchten, um sich (wieder) besser zu verstehen und einander näher zu kommen.
  • Es kommen Menschen zu uns, die im aktiven Spiel und/oder im ruhigen Hinhören Entspannung suchen.
  • Es kommen Menschen mit vielen Fragen bezüglich ihrer Lebenssituation zu uns. Sie möchten etwas ändern und können im musiktherapeutischen Kontakt Ideen und Lösungen entwickeln.

 

Viele unserer KlientInnen leiden unter Ängsten, Depressionen und psychosomatischen Symptomen.

 

Diese Menschen zu begleiten und ihnen mit unserer Methode behilflich zu sein, das ist unser Anliegen.

 

 

 

Der Raum ist ca. 30m2 groß und mit einem breiten Spektrum an Musikinstrumenten ausgestattet, die sich im Laufe der Zeit auf unterschiedlichsten Wegen bei uns eingefunden haben. Da stehen das alte Klavier aus der Studentenzeit, die in Tunesien gekaufte Tontrommel, das Monochord, das wir auf dem traditionellen Weihnachtsmarkt im Lübecker Heiligen-Geist-Hospital ergatterten; da sind Erbstücke aus anderen Praxen, handgefertigte Saiteninstrumenten des Lübecker Instrumentenbauers Philipp Richter sowie des schwedischen Musikpädagogen und –therapeuten Hans-Gustav Klose, kurz: Jedes Instrument hat seine Geschichte und, ganz unabhängig davon, seinen Aufforderungscharakter und Symbolwert.

 

Musiktherapie – was ist das?

 

Musiktherapie ist die Anwendung von Musik in der Behandlung, Rehabilitation, Erziehung und Förderung von Kindern und Erwachsenen, die an körperlichen, geistigen oder seelischen Störungen leiden.

Musiktherapie dient der Wiederherstellung, Erhaltung und Förderung von Gesundheit durch den gezielten Einsatz von Musik. Dies geschieht aktiv durch freies Musizieren ohne Leistungsansprüche und rezeptiv durch das Anhören von vorgespielter Musik.

Dabei sollte sich eine vertrauensvolle therapeutische Beziehung zwischen TherapeutIn und KlientIn entwickeln.

In Deutschland wurden im Jahr 2008 die Deutsche Gesellschaft für Musiktherapie und der Berufsverband der Musiktherapeutinnen und Musiktherapeuten in Deutschland zur Deutschen Musiktherapeutischen Gesellschaft (DMtG) zusammengeführt.