Göteborgs Vokalensemble singt in der Reformierten Kirche zu Lübeck, Königstraße 18.
Am 10.5. 2024 (Freitag nach Himmelfahrt) um 18.00 ist das schwedische Gesangsensemble der Högsbo Kyrka in Göteborg unter der Leitung von Katarina Solén Hiller mit einem Konzert zu Gast in unserer Kirche. Dabei soll es zu einer musikalischen Begegnung mit einem Ensemble aus dem Phemios Kammerchor kommen. Damit der schwedische Chor sich gastfreundlich empfangen fühlt, freuen wir uns über regen Konzertbesuch. Wer im Anschluss seine Schwedisch- oder Englischkenntnisse polieren möchte, hat dazu Gelegenheit!
Auch in diesem Jahr haben wir inspirierende Orte gesucht oder angeboten bekommen. Wunderbare musikalische und menschliche Begegnungen ergaben sich auf dem Klosterfest Cismar, während der Wildkräuterführung mit Iris Bein in der Gärtnerei Gut Bliestorf, anlässlich der Eröffnung der Palliativwoche in St. Marien und immer wieder spontan im Lübecker Schulgarten. Dafür sind wir sehr dankbar! Die Musik kann weitergehen, z.B. im Schatzcafé. Daten folgen sobald wie möglich.
Gärterei Gut Bliestorf.: Kräuterführung mit Iris Bein, dazu Wildkraut-Musik. Foto: Thomas EinfaltGärtnerei Gut Bliestorf, Foto: Thomas EinfaltInnenhof Kloster Cismar. Kulturfest. Foto: Antje BuitkampSt. Marien zu Lübeck. Eröffnungsgottesdienst zur Palliativwoche. Foto: Silke WegerichSchulgarten an der Falkenwiese, Lübeck. Saisonabschluss. Foto: Andreas Nagel
Erleben Sie am 11.6., 15.00 das Duo Wildkraut (Harfe, Geige, Gesang) auf der Wiese Obertrave, Ecke Effengrube, bei Regen in den Räumen der WortWerft, Dankwartsgrube 39/41
Hören Sie am 11.6., 20.15 den Phemios Kammerchor unter der Leitung von Joachim Thomas in der Herz Jesu Kirche, Parade 4 https://phemios.de/
Eine ungewöhnliche Vielfalt psychologischer, politischer, medizinischer, theologischer und soziologischer Themen verdeutlicht überzeugend die Solidarität als maßgebliche Kraft zur Bewältigung persönlicher, gesellschaftlicher und globaler Krisensituationen. Angesichts der aktuellen globalen Krisenhaftigkeit macht dieses Buch Mut und schärft die Sinne, um der Krisenwahrheit ins Auge zu sehen und sie zu verstehen. Es zeigt Werkzeuge auf und trägt zur notwendigen Tatkraft bei, damit Entscheidungen getroffen, sinnvolle Lösungen gefunden und grundlegend neue Wege beschritten werden. Es macht deutlich, dass in der Gemeinschaft vieles möglich wird, was dem Einzelnen unmöglich erscheint. Es weckt die Hoffnung, dass es sich lohnt, Kräfte zu entwickeln, sie zu bündeln und aktiv zu werden, um Krisen zu überwinden und sie zum Nährboden für neue Chancen werden zu lassen.
Herausgeberin: Antje Buitkamp Herstellung und Verlag: Books on Demand, Norderstedt Dezember 2021 ISBN: 9783755760368 Preis 8,99€ in jedem Buchhandel bestellbar – unterstützen Sie bitte den Buchhandel vor Ort!
Immer wieder war das Duo Wildkraut in Lübeck und Umgebung präsent und nutzte besondere Orte für Draußenmusik, um Spaziergängerinnen, Vorbeischlenderer und nicht zuletzt sich selbst zu erfreuen.
Auch im Jahr 2021 bleiben wir auf der spannenden Entdeckungsreise am Heimatort.
Sehr herzlich danken wir Nils-Holger Schomann für die Erstellung dieses farbenfrohen 2020-Films:
Außerdem sind wir im Winter aktiv gewesen und haben alles getan, was Corona uns noch ermöglichte. Wir begannen, an besonderen Orten mit den Gegebenheiten im Freien zu improvisieren. Harfe und Geige müssen sich bis zum Frühjahr gedulden!
Auf dem YouTube-Kanal Duo Wildkraut Lübeck sind u.a. Eindrücke wie diese zu finden. Viel Vergnügen!
Der Januar bringt ein Parkhaus zum Klingen
Jeg vet en dejlig rosa (schwedische Volksweise) am Hansemuseum
Februar im Eschenburgpark
Freiheit im Gefängnishof des Hansemuseums
Und warum nicht Bach auf der Hubbrücke mit dem Burgtor im Hintergrund?
Auch wenn vieles derzeit brachliegt: In unserer Praxis kann im Einzelsetting den Corona-Regeln entsprochen werden. Leider darf ich zur Zeit keine Heimbesuche machen, wohl aber einzelne Klientinnen und Klienten empfangen, und zwar vornehmlich freitags nachmittags. Scheuen Sie sich bei Bedarf nicht, Kontakt aufzunehmen,